
FAQ: Häufig gestellte Fragen
PUNCH L!NE befindet sich am Marlene-Dietrich-Platz 1, 10785 Berlin. Durch die zentrale Lage am Potsdamer Platz ist der Club sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto bequem erreichbar.
Ein Abend im PUNCH L!NE verspricht nicht nur beste Unterhaltung, sondern auch eine Wohlfühlatmosphäre, die zum Verweilen einlädt. Die stilvolle Einrichtung, die freundlichen Mitarbeiter und das abwechslungsreiche Programm machen den Club zu einem Ort, an dem man gerne immer wieder zurückkehrt. Ob für einen lustigen Abend mit Freunden, ein besonderes Date oder einfach nur, um den Alltag hinter sich zu lassen – PUNCH L!NE ist der ideale Ort, um dem Lachen freien Lauf zu lassen. Das aktuelle Programm findest Du hier.
Du möchtest vorher sehen, wo dein Platz ist? Hier findest du den Saalplan.
Der PUNCH L!NE Club Berlin ist ein bargeldloser Comedy Club. Bei allen Veranstaltungen können Bestellungen von Speisen und Getränken an unserer Gastronomie nur mit Karte bezahlt werden. Auch an der Garderobe werden nur bargeldlose Zahlungen akzeptiert. Akzeptierte Zahlarten sind Girocard (ec-Karte), Debitkarte, AMEX, Mastercard, VISA, Apple Pay und Google Pay.
Der PUNCH L!NE Club Berlin befindet sich im Untergeschoss, welches über eine imposante Treppe erreichbar ist. Mobilitätseingeschränkte Menschen wenden sich bitte an unser Einlasspersonal. Wir begleiten euch bis in den Club. Für Rollstuhlfahrende Personen: Die Plattform unseres Rolli-Lifts ist 0,8 m x 1,0 m groß. Die Maximallast beträgt 300kg. Personen in Liegerollstühlen bitten wir unseren Bühneneingang (Reichpietschufer 22) zu nutzen. Bitte beachte, dass hier leider keine Nutzung der barrierefreien WC in unserem Foyer möglich ist. Wende dich vorab bitte auch immer an info@punchline.com. Wir prüfen welche Anfahrt für dich am besten ist und reservieren gerne extra Plätze.
Einlass ist für gewöhnlich 60 Minuten vor Eventbeginn. Eine frühzeitige Anreise lohnt sich! Wenn ihr mit dem Auto unterwegs seid, plant genügend Zeit für die Parkplatzsuche ein. Wir empfehlen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Wer früh da ist, hat es am Einlass meist entspannter. Wir empfehlen deshalb, die volle Einlasszeit zu nutzen. Die genaue Zeit findet ihr auch immer auf der jeweiligen Eventseite und dem Ticket.
Neben erstklassiger Unterhaltung bietet PUNCH L!NE verschiedene Bars auf jeder Ebene des einzigartigen Comedy Clubs. Auch im elegant-fantasievollen Foyer findet ihr Snacks & Drinks für ein gemütliches Beisammensitzen vor der Show. Eigene Speisen und Getränke dürfen nicht mit in den PUNCH L!NE gebracht werden. Eine Ausnahme gilt für Gäste, die krankheitsbedingt bestimmte Speisen und/oder Getränke mit sich führen müssen. In diesem Fall benötigen wir ein ärztliches Attest oder einen entsprechenden Nachweis. Solltet ihr davon betroffen sein, dann schreibt uns im Voraus eine E-Mail an info@punchlineberlin.com .
Getränke & Snacks von unseren PUNCH L!NE Bars könnt ihr selbstverständlich auch im Saal genießen!
Für alle Events im PUNCH L!NE gilt: Nur Taschen bis max. DIN A4 Größe sind erlaubt. Das heißt, Taschen, Rucksäcke, Stoff-/Turnbeutel und Plastiktüten, deren größte Seite größer als das Format DIN A4 (21,0 x 29,7 cm) ist, dürfen nicht mitgebracht werden. Für Taschen und Rucksäcke, die unter das Verbot fallen, gibt es im PUNCH L!NE begrenzte Aufbewahrungsmöglichkeiten. Für die Aufbewahrung von Taschen und Rucksäcken wird eine Gebühr von 3€ fällig. Die Gebühr kann nur cashless, also mit Karte oder digital, gezahlt werden. Im Wissen um das Sicherheitsbedürfnis der Besuchenden, Artists und Veranstaltenden behalten wir uns stichprobenartige Taschenkontrollen vor.
Wir als PUNCH L!NE können das Filmen und Fotografieren nicht gestatten. Die Entscheidung darüber liegt beim jeweiligen Veranstaltenden. Meist gilt: Das Mitbringen und Benutzen von Handykameras und kleinen, kompakten Digitalkameras ohne Wechselobjektiv ist okay. Alles darüber hinaus, d.h. Videokameras, Spiegelreflexkameras, Systemkameras, GoPros, etc. ist nicht erlaubt. Bei manchen Events kann es auch grundsätzliche Foto-Verbote geben.